Seit Ende letzten Jahres arbeiten wir auf Initiative des Europäischen Community Land Trust Netzwerks mit einer Reihe von Partnernorganisationen an einem gemeinsam Antrag auf EU-Fördermittel mit dem Titel „RICH – Regional Initiatives for Community-led Housing“. Im Mittelpunkt des Projekts stehen die Erforschung und Erprobung neuer Möglichkeiten zur Finanzierung von selbstorganisiertem und gemeinschaftlichem marktfernen Wohnen.
Im April dieses Jahres wurden wir in die zweite Antragsrunde eingeladen, im Juli haben wir den finalen Antrag eingereicht. Voraussichtlich im November wird darüber entschieden – drückt uns die Daumen!
Ein EU-Forschungs- und Praxisprojekt mit gleichgesinnten Partnern – Universitäten, anderen Community Land Trusts und Organisationen für alternative Finanzierungsmöglichkeiten – wäre für uns eine große Chance, die Stadtbodenstiftung bekannter zu machen und unsere Arbeit auf eine breitere Basis zu stellen.
Das Projekt ist auf 3,5 Jahre angelegt und verfolgt drei Hauptziele: Erstens die systematische und länderübergreifende Erforschung und Analyse vorhandener alternativer Finanzierungsinstrumente, zweitens den Aufbau regionaler Hubs und drittens die Erprobung neuer Finanzierungsinstrumente in Pilotprojekten.
Das Projekt bringt Praktiker, Finanzexperten und Menschen aus der Wissenschaft zusammen. Es ist ein Zusammenschluss folgender Partnerorganisationen:
Community Land Trusts (Brüssel, Gent, Leuven, H-Buurt, Stadtbodenstiftung), Dark Matter Labs, European CLT Network, Geneva Cooperative Housing Federation, Green Finance Institute Spain, Habitat & Participation, Self Organised Architecture, University IUAV of Venice, urbaMonde Switzerland.
Mehr Infos zum Programm findet Ihr hier.