2025
Sammelband Grassroots Housing Models in Europe, im Erscheinen, Chapter 15, Corinna Hölzl und Sabine Horlitz, „Transnational pathways – Taking the CLT framework from place to place to transform structures and debates on land ownership“, Sammelband herausgegeben von Corinna Hölzl, Manchester University Press (MUP)
Sammelband Stadt – Land – Boden. Kapitel 30 „Auch Nachbarn können mitentscheiden“, Gespräch zur Stadtbodenstiftung mit Sabine Horlitz, Sammelband herausgegeben von Isabel Feichtner, Susanne Heeg, Anne Klingenmeier, Gesine Langlotz, Katja Schubel, transcript Verlag
Arts of the Working Class, Sept. 2025, Printausgabe, „Immobilien dem Markt entziehen. Die Stadtbodenstiftung als Garantin dauerhafter Gemeinwohlorientierung“, Beitrag zur Diskussion um marktferne, stadtpolitische Modelle
2024
Handbuch kritische Stadtgeographie, Beitrag „Boden„, Handbuch herausgegeben von Bernd Belina, Mathias Naumann und Anke Strüver, Westfälisches Dampfboot.
nd, 01.03.2024, Yannic Walther: „Der Community Land Trust in Brüssel“
2023
2022
RBB, Berliner Abendschau, 21.10.2022, Interview mit Sabine Horlitz
2021
MieterEcho online, 16.09.2021, Peter Nowak: „Protest gegen Leerstand von Wohnungen“
Der Rabe Ralf, Aug./Sept. 2021, Elisabeth Voss: „Häuser ohne Profit“
taz, 22.06.21, Annette Jensen: „Neue Berliner Stiftung – Dem Markt entziehen“
PLANERIN, 05/2109, David Robotham: „Die Stadtbodenstiftung für Berlins Boden“
contraste, 21/04, Themenschwerpunkt: „Community Land Trust”
2020
ARCH+, 12/2020, Sabine Horlitz: „Die Stadtbodenstiftung – Über den Boden zur solidarischen Stadt“
Bauwelt, November 2020, Shirin Homann: „Über den Boden zur solidarischen Stadt“
Baunetz, 25.06.2020: Fünf Fragen zum Boden – Interview mit Sabine Horlitz zu neuen Eigentumsmodellen
polis, 15.01.2020, Philip Schönberg: „Community Land Trust: Die Idee einer sozialen Bodenplattform“
2019
nd, 12.06.2019, Alina Leimbach: „Den Boden für gemeinwohlorientierte Zwecke nutzen“
Tagespiegel Leute, 14.02.2019: Corinna von Bodisco: „Nachbarschaft“
nd, 07.02.2019, Nicolas Šustr: „Den Grund dauerhaft der Spekulation entziehen“
nd, 12.06.2019, Alina Leimbach: „Den Boden für gemeinwohlorientierte Zwecke nutzen“
2018
nd, 11.11.2018, Nicolas Šustr: „Mit Privatinitiative Spekulation ausbremsen“